|
 |
Editionen |
|
Broschur,
116 Seiten
mit Kommentar und Apparat |
ISBN
978-3-941030-35-0 |
|
€ 9,90 |
zzgl.
Versandkosten (€1,00) |
|
Jetzt
bestellen
|
|
|
1882
fertigte Robert Louis Stevenson während einer Krankheit eine Reihe von
Holzschnitten an, zu denen er passende
Verse verfasste. Zu der so entstandenen Sammlung an
Emblemen gehören 21 kürzere Gedichte
sowie zwei längere Balladen, die zum
Nachdenken anregen und den Leser ein Stück schlauer aus der
Lektüre entlassen. Das Zusammenspiel von
Holzschnitten und Gedichten macht Stevensons
Moralische Embleme zu einem visuellen
und literarischen Vergnügen. Hier sind
sie erstmals in die deutsche Sprache
übersetzt und bieten so einen neuen Blick auf Stevensons literarisches
Schaffen. War er bisher weitgehend für die Schatzinsel und Dr. Jekyll
und Mr. Hyde bekannt, können Leser ihn nun auch als Lyriker mit
ironischem Blick auf die Welt entdecken. Das englische Original wurde unverändert beigegeben. Herausgegeben
von einer Gruppe Studierender am Lehrstuhl für Allgemeine und
Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes
unter Leitung von Stephanie Heimgartner.
|
|
|