Navigation

 

Gesamtprogramm Bestellung Autoren Startseite
 
 
 

Humor ist ein ernstes Geschäft

Walter Moers im Fokus der Kunst-, Literatur- und Medienwissenschaften

Sarah Hülsewig und Christine Vogt (Hg.)
 
 
 
 
Comicforschung
 
Broschur,
166
Seiten, mit teils farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-96234-094-0
 
€ 25,00
zzgl. Versandkosten
 
Jetzt bestellen!

Ob zeichnender Autor oder schreibender Zeichner – wie kein anderer in Deutschland erschafft Walter Moers fantastische Figurenwelten und erzählt mit Witz und Tiefgang ihre Geschichten. Dabei gehören Text und Bild stets kongenial zusammen. Das Moers’sche ­Œuvre zeichnet sich durch Multimedialität, intertextuelle Verweise und Kunstzitate aus. In den Kunst-, Literatur- und Medienwissenschaften ist sein Werk in dieser Komplexität jedoch bisher nur am Rande behandelt worden.

Anlässlich einer umfassenden Ausstellung – vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem Kontinent Zamonien – hielt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen im November 2024 ein zweitägiges wissenschaftliches Symposium ab, bei dem dieses Forschungsdesiderat aus interdisziplinären Perspektiven beleuchtet wurde. Der vorliegende Band vereint die Forschungsergebnisse der Beiträge und bietet neue Blickwinkel auf das vielfältige Werk des Allroundtalents Walter Moers.

 
 

Inhaltsverzeichnis


 
 

Astrid HENNING-MOHR
Wissen ist: Lacht! Zum Spiel mit dem Wissen durch Komik in Walter Moers’ Zamonien-Romanen


Michael RITTER
Kunstmärchen oder Literaturkunde? Metafiktionale Inszenierungsstrategien in Walter Moers’ Ensel und Krete


Christine VOGT
Das ist doch keine Kunst! Comic, Cartoon und Karikatur im Museumskontext


Martin SONNTAG
Die Kraft der Komik. Über die Komik in den Comics von Walter Moers

 

Christian A. BACHMANN
Zeichnen gegen die Zeit. Medien- und Ereignishorizonte von Walter Moers’ Comics in der TITANIC (1987–1991)


Dietrich GRÜNEWALD
Poetisch, satirisch, fantastisch. Walter Moers als visueller Erzähler


Wolfgang FERCHL
Warum ich stempeln gehen muss


Kevin Julian EYERICH
Von der Liebe zum Lesen und der guten Gefahr des Schreibens: Wie Zamonien mein Leben umkrempelte

 
 
 
Herausgeberinnen
 
   

Sarah HÜLSEWIG ist Kunsthistorikerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen.

Christine VOGT ist Kunsthistorikerin und Direktorin der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen.

 
 
 



© 2008, 2012 Christian A. Bachmann Verlag – ImpressumAGB